Öl- und Gasanwendungen
Produziertes Wasser
PRODUZIERTES WASSER VOR (LINKS) UND NACH (RECHTS) DER AUFBEREITUNG DURCH MICRODYN ISEP™ 500 UF MODUL.
Wasserknappheit und strengere Einleitungsvorschriften sind wichtige Themen in der heutigen Öl- und Gasindustrie. Da die Öl- und Gasförderung sowohl Abwasser erzeugt als auch sauberes Wasser erfordert, ist die Wasseraufbereitung in Öl und Gas ein wichtiger Faktor für das künftige Wachstum. Angesichts der anhaltenden Wasserproblematik haben sich die Öl- und Gasproduzenten neue Nachhaltigkeitsziele gesetzt, bei denen der Schutz und die Wiederverwendung von Wasser einen höheren Stellenwert einnehmen.
Eine Art von Wasser, das in der Öl- und Gasförderung vorhanden ist, ist produziertes Wasser. Hierbei handelt es sich um Wasser, das in unterirdischen Formationen eingeschlossen ist und während der Öl- und Gasförderung an die Oberfläche gebracht wird. Produziertes Wasser enthält typischerweise hohe Konzentrationen verschiedener Verunreinigungen, was die Behandlung mit herkömmlichen Methoden besonders schwierig macht. Produziertes Wasser hat typischerweise Ölkonzentrationen im Bereich von 40-2.000 mg/L, insgesamt suspendiert (TSS) im Bereich von 1,2-1.000 mg/L, insgesamt gelöst (TDS) im Bereich von 1.000-400.000 mg/L und Bakterien sind oft nicht vorhanden. Darüber hinaus weist jede Öl- und Gasquelle einzigartige und sich häufig ändernde Wassereigenschaften auf.
Erfolgreich produzierte Wasseraufbereitungstechnologien zur Wiederverwendung sind solche, die sich an sich ändernde Speisewasserqualität anpassen und gleichzeitig einen zuverlässigen Abwasserstrom liefern können. Der Größenausschlussmechanismus zum Entfernen von Öl, Schwebstoffen und Bakterien aus einem produzierten Wasserstrom mittels Ultrafiltration (UF) bietet eine attraktive Methode zur Erzeugung eines konsistenten Abwasserstroms.
ULTRAFILTRATION
MICRODYN iSep™ 500 UF-module eine signifikant höhere Öltoleranz aufweisen als herkömmliche polymere UF-Membranen. Diese Module verfügen über eine Membran mit einer proprietären hydrophilen Polyvinylidenfluorid (PVDF) -Chemie und einer Porengröße von 0,03 Mikron. Die Membran ist in einem gewickelten, untergetauchten (vakuumbetriebenen) Modul mit Luftspül- und Rückspülfunktionen konfiguriert. Diese Membran wurde für eine Vielzahl von Abwasseranwendungen entwickelt und behandelt typischerweise Ströme mit etwa 1.000 mg/L TSS und hat bereits erfolgreich Ströme mit bis zu 3.000 mg/L TSS behandelt.
iSep UF-Module können direkt nach primären Ölentfernungsschritten (z. B. Koaleszer, Walnussschalenfilter oder Elektrokoagulation) in produzierten Wasseraufbereitungsanlagen und Rücklaufwasseraufbereitungsanlagen betrieben werden. In einer spezifischen Fallstudie, iSep UF-Modulen Ölkonzentrationen von bis zu 300 mg/L gemessen, während die Schwebstoffe durchweg über 50 mg/L lagen. Unbeeinträchtigt durch Spitzen in der Eingangswasserqualität sorgte die UF-Membran für eine konstante Ablaufqualität: <1.0 mg/L Öl & Fett, <1.0 mg/L TSS und <2.0 Schlammdichteindex (SDI). Tatsächlich ist diese Abwasserqualität für die weitere Behandlung durch Umkehrosmose (RO) akzeptabel.
IN EINEM KONKRETEN FALL ERREICHTEN DIE ÖLKONZENTRATIONEN IM FUTTERMITTEL BIS ZU 300 MG/L, WÄHREND DIE SCHWEBSTOFFE (TSS) BIS ZU 1.000 MG/L BETRUGEN. Trotz dieser Spitzen arbeiten die ISEP UF-Module weiterhin mit einem stabilen Fluss von 51 LMH (30 GFD) und liefern eine gleichbleibende, flüssige Qualität, die 99 % Öl, TSS und Bakterien entfernt.
UMKEHROSMOSE
Während die iSep UF-Module Öl und Fett, Schwebstoffe und Trübungswerte stark reduzieren, erfordern einige Anwendungen zur Wiederverwendung, einschließlich Kesselspeisewasser oder Wasser für die Bewässerung, eine weitere Behandlung zur Entfernung gelöster Feststoffe (TDS). In diesen Fällen können RO-Elemente (wie TRISEP® X-20™ RO-Elemente mit geringer Verschmutzung oder MICRODYN RO-Elemente) typischerweise nach der Ultrafiltration verwendet werden, um einen hohen Prozentsatz an gelösten Feststoffen, Salzen und Verunreinigungen zu entfernen und hochreines Speisewasser für Dampfkessel oder für Bewässerungszwecke zu erzeugen. Da viele Öl- und Gasanwendungen mit Hochtemperaturwasser arbeiten, bietet MICRODYN-NADIR auch RO-Elemente an, die kontinuierliche Zuführungen von bis zu 80 °C (176 °F) bis hin zu niedrigeren TDS-Werten bewältigen können.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an MICRODYN-NADIR.
DATENBLÄTTER UND LINKS
- MICRODYN iSep™ 500-PVDF Datenblatt ›
- MICRODYN iSep™ 500 Ultrafiltration ›
- MICRODYN iSep™ 500 Broschüre ›
- MICRODYN iSep™ 500 Produkthandbuch ›
- Fallstudie: Wasseraufbereitung ›
- Innovative Ultrafiltrationsmembran für die Aufbereitung von Produktionswasser ›
- Wasseraufbereitung zur Wiederverwendung in zyklischen Dampfkesseln und zur Bewässerung von Feldfrüchten ›
- TRISEP® X-20™ Brackwasser-RO-Elemente mit geringem Fouling ›
- MICRODYN RO-Elemente ›