AQUADYN® Hohlfaser-Ultrafiltrationsmembran-Module
Konventionelle Wasseraufbereitungskonzepte basieren oft auf einer Vielzahl von Verfahren wie Vorfiltration, Fällung/Flockung/Koagulation, Sedimentation, Sandfiltration und schließlich Desinfektion. Trotz dieser Komplexität ist eine gleichbleibende Abwasserqualität nicht immer möglich. Die Membrantechnologie verwendet dagegen ein physikalisches Trennverfahren, um auf umweltfreundliche Weise ein gleichbleibend hochwertiges Permeat zu erzeugen.
AQUADYN®-Module verwenden eine einzigartige 0,025-Mikrometer-Hohlfasermembran aus Polyacrylnitril (PAN), die hydrophil, verschmutzungsarm, flussstark und doppelt asymmetrisch ist. Die doppelt asymmetrische Eigenschaft ermöglicht es der Membran, Bakterien, Feststoffe und Trübungen aufgrund einer Filtrationsschicht innerhalb und außerhalb der Hohlfaser wirksamer abzuweisen. Probleme wie Porenverstopfungen beim Rückspülen treten daher nicht auf.
Die kompakte Bauform des AQUADYN-Moduls ermöglicht kleinere Anlagengrößen und der hohe Automatisierungsgrad erleichtert den täglichen Betrieb. Die AQUADYN-Serie bietet ein umfassendes Sortiment an Filtermodulen für ein breites Anwendungsspektrum.
BROSCHÜREN UND VERWEISE
- AQUADYN® UF Produktbroschüre ›
- AQUADYN® UF für die Trinkwasseraufbereitung ›
- AQUADYN® UF zur Oberflächenwasseraufbereitung ›
- AQUADYN® UF für die Regenwasserbewirtschaftung ›
- Technische Merkblätter und Anleitungen zum Ultrafiltrationsmodul ›
- AQUADYN® UF – Prozessfragebogen ›
- Unsere Anwendungserfahrung ›
ANWENDUNGSERFAHRUNG
- Abwasser einer biologischen Kläranlage
- RO-Vorbehandlung (Meerwasserentsalzung und Kesselspeisung)
- Regenwasseraufbereitung
- Flusswasseraufbereitung für industrielle Zwecke
- Kühlwasser
- Wasserfiltration für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
- Bohrlochwasseraufbereitung
- Karstwasserfiltration
- Trinkwasserfiltration